Susan Tenhaeff
Die Kunst von Osteopathie & Akupunktur

Blogbeiträge von Pferdeosteopathie Handeloh

27.03.2025

Rückenprobleme beim Pferd

20250327_062917.jpg🔵 Rückenprobleme beim Pferd

Was können Ursachen für Rückenprobleme beim Pferd sein?

➡️ Eine der wichtigsten und häufigsten Ursachen für Rückenprobleme beim Pferd ist ein schlecht sitzender Sattel. Ein weiterer Grund für Rückenprobleme beim Pferd kann ein schlecht sitzender Reiter, der eine Fehlhaltung hat, sein. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 08:00 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

03.02.2025

Eindecken im Winter

FB_IMG_1738562633154.jpgEindecken im Winter

Für manche ist das Eindecken der Pferde ja eine Wissenschaft für sich. Für andere vielleicht sogar eine Raketenwissenschaft…

Welche Decke nehme ich. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 08:06 @ Offenstall | Kommentar hinzufügen

15.01.2025

Der Trapezmuskel

Trapez.jpgDer Trapezmuskel (m. trapezius)

Er besteht aus zwei Teilen. Dem vorderen Teil, dem pars cervicis - vor dem Widerrist und dem hinteren Teil, dem pars thoracis - hinter dem Widerrist. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 19:26 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

Die Passform eines Sattels

Sattel.jpgWorauf solltest du achten, wenn es um die Passform des Sattels geht?

Unabhängig davon, dass natürlich eine SattlerIn, die Passform am besten bestimmen sollte, gibt es feste Faktoren, die unerlässlich für einen gut sitzenden Sattel sind.

Darauf solltest Du achten:

👉 Soll es es ein Dressur-, Spring- oder Vielseitigkeitssattel sein. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 19:23 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

Wie kann ich die Rumpfträgermuskulatur stärken?

Rumpftrger.jpgWie kann ich die Rumpfträgermuskulatur stärken?

Dein Pferd hat kein Schlüsselbein. Um das Brustbein und den Widerrist anzuheben, benötigt dein Pferd eine starke Muskulatur, um in Selbsthaltung zu gehen und ohne auf die Vorhand zu fallen. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 19:19 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

Verspannte Rückenmuskulatur

Fazien.jpgVerspannte Rückenmuskulatur beim Pferd, was kann ich tun? 

👉 dehne die Faszien im Abstand von ca. 1-2 cm links und rechts der Wirbelsäule
👉 sanfter Druck in Richtung Rippenbogen, ohne die Muskulatur einzudrücken
👉dehne die Faszie und halte die Dehnung für ca. 1-2 Minuten
👉 Ist es dem Pferd unangenehm, vermindere den Druck
👉 wiederhole die Technik bei jedem Putzen
👉 Gib Wärme auf den hinteren Teil des Rückens, in der thoracolumbalen Faszie liegen viele Wärme- und Schmerzrezeptoren
👉 Stangenarbeit
👉 Longieren nach vorwärts-abwärts

#pferde #pferdephysiotherapie #pferdeosteopathie #equine #horsetherapy #Pferdetherapie
#verspannterückenmuskulatur

Susan Tenhaeff - 19:10 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

31.10.2024

Hundehalsband oder Hundegeschirr?

Screenshot_20230810_183400_Instagram.jpgSchon von Anfang an habe ich meinen Hund ausschließlich am Geschirr geführt. Was anfangs intuitiv war, vertrete ich heute vollumfänglich.

Geht man in die Hundeschule und sieht die Trainerin, dass man Probleme hat, seinen 35 kg schweren Hund zu führen, wird ganz schnell empfohlen doch ein Hundehalsband zu verwenden. 

Ganz klar, ich habe in 5 Jahren auch 3–4-mal etwa ein Halsband verwendet, aber ich hatte immer ein merkwürdiges Gefühl, denn wenn mein überaus freundlicher Hund Mensch und Tier begrüßen möchte, wird es doch immer etwas stürmischer und dann ist es mit der Leinenführigkeit nicht mehr so weit her. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 20:37 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen

02.09.2024

2 Jahre Ponderosa Offenstall

FB_IMG_1725307092142.jpg2 Jahre #Ponderosa #Offenstall

Seit genau zwei Jahren habe ich einen Offenstall. Was bedeutet das für mich?

Es ist der schönste Ort, den ich mir vorstellen kann, und ich verbringe meine Zeit am liebsten dort. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 22:23 @ Offenstall | Kommentar hinzufügen

20.08.2024

Wie kann ich die Bauchmuskulatur bei meinem Pferd trainieren?

Bauchmuskeln.klein.jpgMöchtet Ihr, dass Euer Pferd fit wird? 
Dann sind die Bauchmuskeln ein wichtiger Teil, der trainiert werden sollte…
welche Möglichkeiten des Muskeltrainings gibt es?

► Reiten mit Körperspannung bei Pferd und ReiterIn
► Longieren nach vorwärts-abwärts
► Beim Reiten versuchen mit den Beinen die
Bauchmuskulatur zur stimulieren
► Reiten in Anlehnung, so dass das Pferd den Rücken
aufwölbt und die Bauchmuskulatur anspannt
► Übergänge Trab und Galopp
► Übergänge Schritt und Trab
► Stangenarbeit
► Galoppieren im Gelände

#pferde #reiten #bauchmuskulatur #horses
#instahorses #training #pferdetraining
#pferdetrainingstipps #pferdetraining
#pferdetrainingmitherz #pferdetrainingindividuell
#pferdetrainingmitverstand

Susan Tenhaeff - 16:08 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen

05.08.2024

Pferde mögen Regelmäßigkeit

Seit ich den Offenstall habe, kann ich gut beobachten, wie Pferde sich verhalten. 
Eine Sache, die ich festgestellt habe, Pferde mögen es, wenn sich nicht jeden Tag etwas ändert. Gerne Abwechslung zwischendurch, aber ansonsten liebe Pferde es, wenn das Futter zur gleichen Zeit serviert wird, und wenn es Dinge gibt, die sich täglich wiederholen. 

Man sollte deshalb unbedingt darauf achten, dass man nicht alle paar Monate den Stall wechselt, dass man nicht immer wieder etwas ändert im Umgang und dass man         Rituale mit dem Pferd einführen sollte. 

Gerade auch als Osteopathin, die ganz gut spüren kann, ob es den Pferden gut geht oder nicht, bin ich der Meinung, dass wiederholte Stallwechsel, andere ReiterInnen, unterschiedliche Abläufe und andere Änderungen zu Stress beim Pferd führen können.
Und was ich immer wieder feststelle, dass Stress nicht selten zu Krankheiten beim Pferd führen kann. 

Susan Tenhaeff - 14:07 | Kommentar hinzufügen

24.10.2023

Die Nachbehandlung

Die Nachbehandlung, warum ist sie so wichtig?

Es macht immer Sinn, die osteopathische Erstbehandlung durch die Nachbehandlung zu unterstützen.

Bei mir kann die Nachbehandlung innerhalb von 3 Monaten stattfinden. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 20:28 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

23.10.2023

Der Schläfenmuskel beim Pferd

Der Schläfenmuskels, lateinisch m. temporalis liegt auf der Vorderseite des Kopfes direkt unter dem Schopf des Pferdes beidseitig.

Der Muskel spannt sich, wenn sich Ober- und Unterkiefer und das Gebiss gegeneinander pressen. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 16:50 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen

10.08.2023

Hundewiese “An Boerns Soll” Evi Schaller-Corde

Screenshot_20230810_183348_Instagram.jpgGestern haben Elli und ich eine wirklich tolle Erfahrung gemacht… Wir waren auf der Hundewiese an Boerns Soll in Buchholz. Ein toller Ort für Hunde mit netten Menschen und netten Tieren. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 18:39 @ Allgemein | Kommentar hinzufügen

08.08.2023

Der Rücken des Pferdes

Fazien.jpgFaszien, Akupunktur, Craniosakraltherapie und Neurologie

Die thoracolumbale Faszie

Heute ein Thema, was mich wirklich sehr interessiert. Ich gebe ja seit einiger Zeit regelmäßig Kurse zum Thema „Faszientechniken“. Meine „Lieblingsfaszie“ beim Pferd ist die thoracolumbale Faszie. [Mehr lesen…]

Susan Tenhaeff - 21:34 @ Pferdeosteopathie | Kommentar hinzufügen


Ponderosa
E-Mail
Anruf
Karte
Infos
Instagram