Blog
Kategorien
29.07.2018
Vortrag Goodsmith - Hufschutzsystem in Höckel
Gestern gab es bei uns auf dem - Hof Buschbur - einen Vortrag der Firma - Goodsmith - zum Thema Hufschutz. Vorgestellt wurde eine neues System, dass den Huf der Pferde schützt. Mit dabei waren der Hufschmied Christian Stille und die Goodsmith-Testerin Dr. Ines Diepenbruck. Bekannt wurde die Firma Goodsmith mit der Sendung ‘Höhle der Löwen’ auf Vox. Dort stellten sie erstmal ihr Produkt der Öffentlichkeit vor.
Ich war sehr interessiert, denn ich wollte unbedingt einmal den neuen Hufschutz sehen und anfassen. Wie funktioniert das System, ist es für alle Pferde geeignet, ist es schnell anzulegen und - ganz wichtig, wie teuer ist es.
Zuerst der Preis. Der Hufschutz kostet pro Stück (also pro Pferdehuf) 100,- Euro. Die Bearbeitung durch den Hufschmied, er muss von der Firma autorisiert sein, kostet je nach Zeitaufwand ca. 120,- Euro. Hinzu kommt alle ca 6-8 Wochen die normale Barhufbearbeitung. Die Klettstreifen kann man selbst neu anlegen, Preis ca. 8,- Euro. Die Hufschmiede können Workshops besuchen, auf denen das Anlegen, Zurechtschneiden, Schweißen des Hufschutzes gezeigt wird.
Was mich durchaus überzeugt hat, ist, wie einfach das Anlegen ist. Auch der Klett (es ist ein widerstandsfähiger Industrieklett) ist sehr robust und meiner Ansicht nach durchaus Offenstall-tauglich. Er lässt sich auswaschen und ausbürsten und zudem ist ein Schutzstreifen darüber, wenn der Hufschutz nicht angelegt ist. Die Testerin erzählte, dass die Klebestereifen auf jeden Fall 7 Wochen halten.
Haltbar ist der Hufschutz ca 800 Stunden. Damit stellt er eine gute Alternative zum Hufschuh dar, wie ich finde. Der Hufschuh wird von vielen ausschließlich fürs Ausreiten angelegt. Nimmt diesen Platz der Hufschutz von Goodsmith ein, würde er lange halten, ist einfach an und abzumachen.
Er scheint stabil zu sein und trotzdem dem Huf viel Bewegungsfreiheit (Ballen und Zehe) zu lassen. Was mich besonders überzeugt hat, ist, dass der Goodsmith wahrscheinlich extrem gut geeignet ist für Pferde mit Problemhufen, Hufkrankheiten, Fehlstellungen. Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass zwischen Hufplatte und Huf noch ein Puffer, Keil, Gel etc gelegt werden kann und auch sehr gut an und abgemacht werden kann, um zu korrigieren, behandeln etc.
Aktuell gibt es den Goodsmith in 3 mittleren Größen. Kaltblüter und Shetland-Ponies können zurzeit noch nicht mit dem System ausgestattet werden. Es wird aber daran gearbeitet. Auch am Hufschutz mit Stollen etc wird noch gearbeitet.
Was ich etwas kritisch sehe, ist dass das Anlegen des Hufschutz-Systems an, nennen wir es etwas ‘natürlicheren’ Orten schwierig sein kann. Anderseits haben damit die Schmiede oft zu kämpfen. Steckdose muss idealerweise vorhanden sein.
Der offizielle Verkauf des Goodsmith startet am 1. September. Der nächste Workshop im Norden mit Christian Stille findet am 17. August 2018 im Café Schafstall in 21256 Wörme statt.
Admin - 07:59:22 @ Neues | Kommentar hinzufügen